Totenstellung
Savasana
schah-VAH-sah-nah
Entspannt den gesamten Körper
Wirkt blutdrucksenkend, verhindert die Bildung von Milchsäure
Lindert Stress und Erschöpfung, erfrischt den Geist
Wie man Totenstellung durchführt
- Lege dich auf den Rücken. Öffne deine Füße weit und lasse sie nach außen fallen.
- Positioniere deine Arme mehrere Zentimeter von deinem Oberkörper entfernt, Handflächen nach oben.
- Mache jegliche kleine Anpassungen, die notwendig sind, damit du dich komplett komfortabel fühlst.
- Schließe deine Augen. Finde Ruhe.
- Halte die Pose und atme natürlich. Fokussiere auf deine Atmung.
- Löse die Pose langsam und behutsam auf.
Schritt für Schritt Anleitung
- Halte Kopf und Wirbelsäule in einer Linie
- Entspanne Stirn
- Entspanne Kiefer
- Schmiege Schulterblätter etwas zusammen
- Bringe Kinn etwas nach vorne
- Positioniere Füße weit auseinander
Mehr Yogaposen zum Entdecken
Totenstellung (Savasana in Sanskrit) ist eine Yogapose für anfänger, die zu der Kategorie rückenlage gehört. Diese Yogapose zielt auf folgende Körperteile ab: wirbelsäule. wirkt blutdrucksenkend, verhindert die bildung von milchsäure; entspannt den gesamten körper und auch lindert stress und erschöpfung, erfrischt den geist. Beziehe dich auf die Illustrationen und auf die obigen Anleitungen, um diese Yogapose korrekt durchzuführen. Entdecke mehr Yogaposen und yogische Atemübungen in unserem kostenlosen Verzeichnis der Yogaposen – eine visuelle Ressource für Studentinnen und Studenten einer Yogalehrerausbildung und ebenso für Praktiker*innen jedes Levels. Zu guter Letzt, kaufe unsere meistverkauften Yoga Karten Produkte!
Exercise illustration licensing: Our exercise and yoga pose illustrations (static and animated) are selectively available for licensing for commercial and non-commercial projects. Visit our exercise illustrations licensing page for detailed information and to submit in inquiry.
©
Unsere Übungsillustrationen repräsentieren Originalvorlagen, registriert bei und geschützt durch das U.S. Copyright Office. Die unberechtigte Nutzung wird strafrechtlich verfolgt. Mehr Details.